Es gibt zwei Optionen für die SwitchBot Indoor Cam zum Speichern von Aufzeichnungsdaten. Zum einen durch die Verwendung einer Micro-SD-Karte und zum anderen über den Cloud-Speicherdienst. Hier sind einige Regeln, die wir bei der Nutzung des Cloud-Speicherdienstes beachten müssen.
1- Mit dem Abonnieren des Cloud-Speicherdienstes oder dem Einlösen in der App wird er ab dem Tag aktiviert, an dem wir vorgehen. Die Zahlung ist nur einmal pro Paket erforderlich. Der Dienst kann während des Gültigkeitszeitraums wiederhergestellt werden, unabhängig davon, wie oft wir die Indoor Cam von unserem SwitchBot Konto trennen.
2- Sobald die Indoor Cam vom SwitchBot Konto getrennt wird, wird das Abonnement mit automatischer Verlängerung ausgesetzt. Wir müssen den Cloud-Speicherdienst selbst neu abonnieren, wenn er abgelaufen ist.
3- Eine SwitchBot Indoor Cam kann nur einmal den Cloud-Speicherdienst abonnieren. Wenn eine Indoor Cam den Cloud-Speicherdienst bereits abonniert hat, wird auf der Kaufseite keine Abonnement-Taste angezeigt.
4- Wenn der Cloud-Speicherdienst bald abläufen wird, wird 24 Stunden im Voraus eine Nachricht auf der Benachrichtigungsseite der APP gesendet. Eine zweite Nachricht wird geschickt, wenn das Ablaufdatum fast erreicht ist. Bitte beachte, dass diese Nachricht nicht bearbeitet werden kann.
5- Für neue Abonnenten bieten wir zusätzliche 30 Tage Nutzung an. Das Abbestellen des Dienstes wirkt sich nicht auf die zusätzlichen 30 Tage der Nutzung aus.
Hier sind einige Q&A, um mehr über die Regeln der Indoor Cam zu erfahren.
Q: Kann ich das Cloud-Speicherdienst-Abonnement auf ein anderes Konto übertragen?
A: Wenn zwei SwitchBot Konten aus derselben Region erstellt werden, kann das Abonnement übertragen werden. Wenn zwei Konten aus unterschiedlichen Regionen erstellt werden (z.B. eines aus den USA und das andere aus Großbritannien), kann das Abonnement nicht übertragen werden.
Q: Welche Art von Speicherplan können wir aus dem Cloud-Speicherdienst wählen? Unterstützt er die Selbstkonfiguration?
A: Derzeit gibt es zwei Arten von Speicherplänen. Die eine ist die 7-tägige Ereignisaufzeichnung, die die letzten 7 Tage des von der Indoor Cam erkannten Ereignisses aufzeichnet, während die andere die 30-tägige Ereignisaufzeichnung ist, die die letzten 30 Tage des Ereignisses nach denselben Regeln aufnimmt. Benutzer können wählen, ob sie das Abonnement monatlich oder jährlich bezahlen möchten. Alle Video-Cloud-Speicherpläne werden einheitlich konfiguriert. Benutzern steht keine Selbstkonfiguration zur Verfügung.
Q: Welche Dienste bietet der Cloud-Speicherdienst?
A: Der Cloud-Speicherdienst besteht aus dem Video-Lebenszyklus, dem Video-Upload-Mechanismus und der Gültigkeitsdauer des Dienstes.
Der Video-Lebenszyklus bezieht sich darauf, wie lange ein in die Cloud hochgeladenes Video in der Cloud verbleiben kann. Wenn der Lebenszyklus des Videos 7 Tage beträgt, speichert die Cloud die Daten, die das Gerät in den letzten 7 Tagen gesendet hat. Am 8. Tag löscht die Cloud automatisch die Daten des ersten Tages und lädt die neuesten Daten hoch und so weiter. Während der Gültigkeitsdauer des Dienstes können Benutzer die Videos der letzten 7 Tage ansehen (mit Ausnahme der Situation, dass keine Daten in der Cloud vorhanden sind, wenn der Dienst gerade gekauft wird, wenn das Gerät offline ist, dann können Daten nicht hochgeladen werden, und wenn das Gerät beschädigt ist können Daten nicht hochgeladen werden).
Der Video-Upload-Mechanismus bezieht sich auf die Regeln, die das Gerät verwendet, um zu bestimmen, wann das Video in die Cloud hochgeladen werden soll. Der aktuelle Videoaufzeichnungsmechanismus besteht darin, dass, wenn das Gerät eine Bewegung im Videobild erkennt, das Video in die Cloud hochgeladen wird und alle Videos mit tatsächlichen Ereignissen aufgezeichnet werden.
Die Gültigkeitsdauer des Dienstes bezieht sich darauf, wie lange der Dienst nach dem Kauf durch den Benutzer andauert. Wenn der Benutzer eine Bestellung aufgibt und erfolgreich bezahlt, beginnt der Dienst mit der Zeitmessung. Während der Gültigkeitsdauer des Dienstes lädt das Gerät unter normalen Arbeitsbedingungen Videodaten in die Cloud hoch. Wenn der Dienst abläuft, hört das Gerät auf, neue Videodaten in das Cloud-Center hochzuladen. Die hochgeladenen Videodaten werden Tag für Tag gemäß den im Dienst festgelegten Regeln des Video-Lebenszyklus gelöscht.
Nehmen wir als Beispiel den 7-tägigen monatlichen Ereignisspeicherplan. Der Video-Lebenszyklus dafür wäre 7 Tage, der Video-Upload-Mechanismus ist Ereigniserkennung und die Gültigkeitsdauer des Dienstes wäre ein Monat.
Q: Ist es sicher, dass Benutzer ihre Videos in das Cloud-System hochladen?
A: Der Cloud-Speicherdienst verwendet den AES128-Algorithmus, um die Videodaten zu verschlüsseln, und der dynamische geheime Schlüssel wird im Verschlüsselungsprozess verwendet. Der Übertragungsprozess des Daten-Uploads verwendet auch einen auf finanzieller Ebene sicheren TLS-Verschlüsselungskanal. Im Falle der doppelten Verschlüsselung von Daten und Kanal können Daten während der Übertragung nicht abgefangen und Videodaten ohne das Passwort für das Benutzerkonto nicht abgespielt werden, wodurch die absolute Sicherheit der Benutzerdaten gewährleistet ist. Die Cloud-Speicherdienste verwenden eine doppelte Verschlüsselung von Daten und Kanälen, die Datenschutzbestimmungen wie der DSGVO entspricht.
Q: Was ist der Standardspeicherstrom für die Video-Cloud-Speicherung?
A: Es steht im Einklang mit der Speicherung des Hauptcodestroms der Speicherkartenaufzeichnung. Die App-Oberfläche kann nicht geändert werden.
Q: Gibt es eine Geschwindigkeitsbegrenzung für das Hochladen der Videos in die Cloud, nachdem der Cloud-Speicherdienst aktiviert wurde?
A: Es gibt keine Upload-Geschwindigkeitsbegrenzung, aber die Bitrate der Kamera ist auf 1,5 Mbit/s begrenzt.
Q: Wie kann ich auf die Videos zugreifen, die gespeichert wurden, nachdem das Abonnement für den Cloud-Speicherdienst abgelaufen war?
A: Nach Ablauf des Dienstes hört das Gerät auf, neue Videodaten in die Cloud hochzuladen. Die hochgeladenen Videodaten werden Tag für Tag gemäß den im Dienst festgelegten Regeln des Video-Lebenszyklus gelöscht.
Zum Beispiel, wenn ein Benutzer am 1. Januar 2021 einen 7-tägigen monatlichen Ereignisspeicherplan für seine Indoor Cam abonniert, lädt das Gerät weiterhin Videodaten hoch, solange es online bleibt und vor dem 31. Januar 2021 mit seinem Konto verbunden ist. Alle Videos werden 7 Tage lang gespeichert. Nutzer können Filmmaterial vom 3. Januar, 24:00 Uhr bis zum 10. Januar, 24:00 Uhr am 10. Januar um 24:00 Uhr ansehen. Wenn der Dienst abläuft, der Benutzer das Abonnement jedoch nicht rechtzeitig verlängert, lädt das Gerät keine Videos mehr in die Cloud hoch, aber die Benutzer können noch einige der vom Gerät hochgeladenen Videoinhalte ansehen, bevor der Dienst bis zum 7. Februar 2020 abläuft .
Q: Wie erweitere ich meinen in der App erworbenen Cloud-Speicherdienst?
A: Der Cloud-Speicherdienst unterstützt keine Dienstrückerstattung und Änderung des Zahlungsplans. Du kannst den Dienst ersetzen, nachdem der aktuelle Dienst endet.
Q: Warum kann ich den Cloud-Speicherdienst, den ich gekauft habe, nicht sehen, nachdem ich mein Hahdy gewechselt habe?
A: Stelle zunächst sicher, dass dasselbe SwitchBot Konto auf deinem neuen Handy angemeldet ist.
Beachte dann, dass der Cloud-Speicherdienst sowohl für das Konto als auch für das Gerät spezifisch ist. Wenn die Indoor Cam, die den Video Cloud-Speicherdienst abonniert hat, nach dem Zurücksetzen getrennt und wieder mit einem neuen Konto verbunden wurde, muss das neue Konto den Dienst erneut erwerben, wenn du den Cloud-Speicherdienst verwenden möchtest.
Q: Wenn die Indoor Cam auf ein neues Konto verschoben wird, können wir die historischen Cloud-Speichervideos sehen?
A: Ein neu gebundenes Konto kann in der Cloud zuvor gespeicherte Videos nicht anzeigen. Wenn der Benutzer den Cloud-Speicherdienst im neuen Konto verwenden möchte, muss er ein neues Abonnement für den Dienst abschließen, da der Dienst nicht übertragbar ist.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.