Sie können bei der Verwendung von SwitchBot Keypad vier verschiedene Arten von Passcodes verwenden, darunter permanente Passcodes, temporäre Passcodes, einmalige Passcodes und Notfallpasscodes.(10 Notfall-Passcodes und insgesamt 90 weitere Passcodes können eingestellt werden)
Permanente Passcodes: Dieser Passcode ist immer gültig. Sie müssen zunächst einen permanenten Passcode einrichten, bevor Sie weitere Passcodes einrichten können.
Temporäre Passcodes: Dies ist ein Passcode, der nur für einen bestimmten Zeitraum verfügbar ist. Die maximale Gültigkeitsdauer beträgt 5 Jahre.
Einmalige Passcodes: Dies ist ein Passcode, der nur einmal gültig ist. Er kann mit einem Zeitlimit zwischen 1 und 24 Stunden eingestellt werden.
Notfallpasscodes: Sollten Sie einen Notfallpasscode verwenden, um Ihre Tür zu öffnen, wird diese Aktion aufgezeichnet und eine entsprechende Benachrichtigung an eine verifizierte E-Mail-Adresse gesendet. Bitte beachten Sie: Diese Funktion muss in Verbindung mit einem SwitchBot Hub/Ceiling Light verwendet werden, um Benachrichtigungen zu erhalten.
*Wie richte ich einen Notfallpasscode und zusätzliche E-Mail-Benachrichtigungen ein?
*Sie können auch Schritt 6 überspringen und später Alarm-E-Mails hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie in der nachstehenden Abbildung.
Virtuelle Passcodes: Dies ist eine integrierte Funktion, die keine zusätzliche Bedienung erfordert. Sie können eine völlig zufällige Zahl eingeben, solange der richtige Passcode in den letzten 20 oder weniger Ziffern enthalten ist.
Wenn Sie zum Beispiel den Passcode 123456 eingeben.
Beispiel 1- 5846758 (123456)
Beispiel 2- (123456) 849761
Beispiel 3- 8639 (123456) 247
Der Passcode 123456 kann entsperrt werden, indem man ihn nacheinander eingibt, wie im Beispiel gezeigt.
Beispiel für ein virtuelles Passwort, das nicht entsperrt werden kann (weil die letzten 20 Ziffern nicht das eingestellte Passwort 123456 enthalten):
- 123456 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
- x x x x x 123456 x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.